Im 18. Jahrhundert hatten die Dresdner Kunststudenten ihren Spass daran, mit Hammer und Meißel in die Sächsische-Böhmische Schweiz zu ziehen, um ihre "Kunstwerke" im Sandstein zu hinterlassen. Wann dieser Löwe entstanden ist, lässt sich nicht mehr genau datieren. Auf der Rückseite des Löwen ist die Zahl 1898 engemeißelt.