Löwe am Fremdenweg

Im 18. Jahrhundert hatten die Dresdner Kunststudenten ihren Spass daran, mit Hammer und Meißel in die Sächsische-Böhmische Schweiz zu ziehen, um ihre "Kunstwerke" im Sandstein zu hinterlassen. Wann dieser Löwe entstanden ist, lässt sich nicht mehr genau datieren. Auf der Rückseite des Löwen ist die Zahl 1898 engemeißelt.

Naja, der Künstler muss noch etwas üben.? ...und jetzt muss er sich auch noch die umgesägten Bäume ansehen. Der Löwe ist in einer markanten Kurve eigentlich nicht zu übersehen.